1. weil ich mich auf den Tag genau einem halben Jahr auf amerikanischem Grund befinde.
In dieser Zeit habe ich schon viel erlebt und mitgenommen - viele Tränen vergossen, aber auch viel gelacht, viele von mir bis dato unbesuchte Städte erkundet, aber auch das vertraute Deutschland mit meiner Anwesenheit beglückt, tolle neue Freunde gefunden, aber auch feststellen müssen, dass andere "Freundschaften" unter der Entfernung leiden [es tut mir Leid, dass ich meine (recht lange) Zeit brauche, um denen die sich die Zeit genommen haben mir zu schreiben mit einer zufriedenstellend langen E-Mail zu antworten!!! - ich bin kein Fan von halben Sachen und nun kommt noch dazu, dass mein Computer alle paar Minuten abstürzt, was das Verfassen von ausführlichen Nachrichten erschwert :/], die Oberflächlichkiet des amerikanischen Volkes (vor allem an meiner ersten Gastfamilie) kennengelernt, aber auch ehrliche, warme Herzlichkeit (durch meine zweite Gastfamilie) erfahren dürfen, amerikanische Kultur erlebt, aber auch meine Heimat ausleben und anderen näher bringen können [Hannah beherrscht perfekt "Alle meine Entchen" ;)],... und vieles mehr. Die Zeit lief bis jetzt im Gallopp durch die vergangenen 6 Monate und doch fühle ich mich, als sei ich schon eine Ewigkeit hier. Ich bin gespannt, was in den folgenden 7 Monaten noch auf mich zukommt :)
2. weil die Kids heute ausnahmsweise wie immer Schul-Schnee-Eis-frei haben.
Nun ist aus dem vielen Schnee dank dem gestrigen und nächtlichen Schneeregen und der Abwechslung von Minusgraden und Tauwetter Eis geworden [zumindest die oberste Schicht ;)], nicht nur die Straßen sind nun mit einer mal mehr, mal weniger dicken/dünnen Eisschicht bedeckt und folgkich gefährlich spiegelglatt. Die eh schon überforderten Straßenräumdienste haben wirklich alle Hände bzw. Schippen voll zu tun. Da waren mir die Schneemassen (die teilweise abtransportiert werden mussten, weil einfach kein Platz mehr am Straßenrand war) doch - trotz meiner Beschwerden - lieber als die jetzige Wetterlage, denn damit verbunden ist meine "Ich-sitze-im-Haus-nach-Dienstschluss-fest"-Lage, die bei Schnee mit rutschigen Autofahrten noch umgangen werden konnte. Aber die hügelige Landschaft und das Eis sind nun wirklich keine gute Kombination. Wenn man nicht Salz, Spaten und Schneeschippe zur Hand nimmt undsich an die schweißtreibende Arbeit macht, kommt man nicht mal zu Fuß die Einfahrt heil rauf und runter. So langsam nervt mich der Winter: Kälte, Eis/Schnee in Übermengen, Langeweile, mehr Arbeit (Ich höre den Satz 'school is canceled' mindestens ein Mal pro Woche bzw. die Schule fängt verspätet an oder höhrt verfrüht auf...) Doch ich blicke optimistisch einem baldigen Ende des Grauens entgegen, denn...
3. heute ist 'Groundhog Day'.
Kurzer Einschub: Der Murmeltier-Tag ist ein Feiertag, der sich jedes Jahr am 2. Februar in den Vereinigten Staaten und Kanada wiederholt. Dem Glauben nach kommt das Murmeltier aus seinem Erdloch und wenn der Himmel bewölkt ist und das Murmeltier draußen bleibt, ist das ein Zeichen, dass das Winterwetter sich dem Ende nähert und der Frühling vor der Tür steht. Ist es jedoch sonnig, flüchtet das Murmeltier vor seinem eigenen Schatten zurück in das Erdloch und das wiederum soll uns mit weiteren 6 Wochen tiefstem Winter bescheren.
Murmeltier Punxsutawney Phil aus Punxsutawney, Philadelphia gehört mit Sicherheit zu den berühmtesten, meist geliebten und meist gehassten Tieren seiner Sorte. Ich gehöre dieses Jahr eindeutig zu seinen Liebhabern, denn er verkroch sich heute morgen nicht vor seinem Schatten ins Erdloch zurück und prophezeit damit einen nahen Frühling. Bitte, bitte lass ihn Recht haben! ;)
4. weil ich heute passend zu meinem persönlichen Jubiläum außergewöhnlich und gut, eben außergewöhnlich gut essen war.
Nachdem alle playdates und somit meine Langeweile aus dem Haus waren und Hannah sich mich als optisches Vorbild genommen hat (gleiche Frisur, gleiche Kleidung, gleicher Schmuck, gleiches "Make-up" :D) ging es mit meiner gesamten Gastfamilie in ein Sushi-Restaurant. Die Innengestaltung und Dekoration war wider meines Erwartens und wider der Kultur völlig auf Amerika eingestimmt. Überdimensionale Flaggen der Vereinigten Staaten dienten als Wände, die männliche Bedienung lief in blau-weiß und die weibliche in rot-weiß gestreiften Pullis herum, - bloß den Menschen selber war die asiatische Abstammung anzusehen. An unserem uns zugewiesenen Platz inklusive eigener Kochplatte und eigenem Koch (natürlich bekleidet mit einer Kochmütze, Motiv: USA-Flagge) kamen wir, vor allem aber Hannah, aus dem ängstlich begeisterten Staunen nicht mehr heraus, als vor unseren Augen ein Teil unserer Bestellung in Flammen aufging und sowieso der ganze Zubereitungsvorgang als reinste Show aufgezogen wurde. Es war wirklich ein toller, lustiger und leckerer Abend. Spicy Tuna Roll, Spicy Salmon Roll, California Roll, Fancy Dragon Roll und die Überbleibsel der Kinder - alles wurde probiert und für lecker befunden. Demnach bin ich nun pappsatt und mit Gewissheit werde ich diesem Restaurant noch den ein oder anderen Besuch abstatten :)
Nun werde ich mich von meinem ereignis-, arbeits-, eis- und essensreichen Tag erholen und die deutsche Fernsehkultur [Doctor's Diary ;)] genießen... - wenn mein Computer nicht alle 5 Minuten abstürzt -.-
Bis dahin, take care :*
P.S. Nur noch 16 Tage bis zu meinem Florida-Urlaub mit den Mädels (SONNE + (Speise)EIS) und 73 Tage bis zum heißersehnten Besuch aus good old Germany :D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen